Hinweis zum Datenschutz (DSGVO). Wie auf jeder beliebigen Internetseite, werden auch hier persönliche IP-Adressen vorübergehend und verschlüsselt (zur Abwehr von Hackerangriffen) gespeichert. Außerdem werden "session-cookies" gespeichert, welche nach dem Verlassen der Seiten umgehend gelöscht werden. Besuchen sie diese Seiten nur dann weiter, wenn sie damit einverstanden sind. Alles weitere zum Datenschutz finden Sie im Impressum.
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. In begrenztem Umfang können wir ihn stellen. Hier finden sie alles weitere zum Thema Corona. Zur zusätzlichen Sicherheit betreiben wir Kombigeräte zur Luftfilterung und -Desinfektion (Filter plus UV-C-Licht).
In den folgenden Situationen rufen Sie bitte unbedingt vorher die Praxis an (bzw. vermerken das bei der Online-Terminplanung), um nicht andere oder die Funktionstüchtigkeit der Praxis zu gefährden:
GETRENNTE Öffnungszeiten je nach Anlass (Urlaubzeiten s. unten)
Mo, Fr: | 8:00 – 10:30 Uhr - Akutsprechstunde - OHNE Anmeldung! | Di, Mi, Do: | 8:00 – 10:30 Uhr - NUR mit Termin | Mo, Di, Do: | 15:00 – 16:45 Uhr - NUR mit Termin |
Mo - Fr: | 11:00 – 12:00 Uhr - NUR mit Termin | Mo, Di, Do: | 17:00 – 18:00 Uhr - NUR mit Termin |
Bitte nutzen Sie die bequeme Online-Terminplanung über Doctolib, auch für die Videosprechstunde - für uns ist das eine große Entlastung in der Corona-Krise! Termine telefonisch zu vereinbaren ist natürlich weiterhin möglich. Trotz allem sind Wartezeiten in einer Akutpraxis unvermeidbar, denn die erforderliche Zeit lässt sich im Einzelfall nicht vorhersehen. Unsere internen Abläufe sollen das Wartezimmer möglichst leer halten. So rufen wir Patienten früher auf, wenn es um Wiederholungsrezepte, Blutentnahmen, Impfungen, Lungenfunktionen oder EKG geht. Telefonische Krankschreibungen sind zwar bei Erkältungen derzeit erlaubt, doch seit 8.2.2021 empfiehlt das Robert Koch-Institut Corona-Abstriche bei allen Atemwegsinfekten - unser Beitrag zur Krisenbewältigung.
Bitte haben sie Verständnis für die getrennten Sprechstundenzeiten. Unser Ziel ist es, in der Coronakrise auch die ganz normale, notwendige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Das geht nicht ohne direkte Arzt-Patienten-Kontakte, die wir - für beide Seiten - so sicher wie möglich gestalten.
Bei Notfällen mit Gefahr für Leib und Leben rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst, in Mainz: 19222, sonst Euro-Notruf 112, damit keine kostbare Zeit verloren geht.
Für neu aufgetretene Erkrankungen oder Unfälle ohne diese Gefahr, deren Versorgung nicht bis zum nächsten Werktag Zeit hat, steht ab 19:00 Uhr (mittwochs ab 14:00 Uhr, freitags ab 16:00 Uhr), am Wochenende oder feiertags der Ärztliche Bereitschaftsdienst zur Verfügung, bundesweite Rufnummer 116 117, neuer Standort: Uniklinik Mainz, Gebäude 605 (Im Erdgeschoß neben der Notaufnahme), Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz.
Praxisferien und Fortbildungen
Von Freitag, den 26. März 2021 bis einschließlich Ostermontag, den 5. April 2021 haben wir Osterferien.
Unsere Vertreter sind:
Hr. Dr. Abdollahnia, Ludwigstr. 4, Tel: 221 033
Fr. Dr. Amraoui, Fischtorpl. 14, Tel: 222 720
Fr. Behringer, Ludwigstr. 1, Tel: 233 082
Dr. Cuny, Inselstr. 1-3 (postalisch Schillerplatz 6), Tel: 225 454
Dres. Datz und Thiel, Liebfrauenplatz 10, Tel: 224 490
Fr. Dr. Jelvani, Dagobertstraße 6, Tel: 218 7361
Fr. Dr. Lutz und Kollegen, Schillerplatz 1 (Osteiner Hof), Tel: 220 518
Fr. Dr. Rogner, Weißliliengasse 31, Tel: 222 412
Bereitschaftsdienstzentrale in der Mainzer Uniklinik, Geb. 605 EG, durchgehend von Karfreitag, den 1.4. bis Ostermontag, den 5.4.2021, Langenbeckstr. 1, Tel: 116 117
Ab Dienstag, den 6.4.2021 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Praxis Dr. Eiden